

Graupner HottSync
Graupner hat in den letzten Monaten ordentlich an der Software ihrer Sender und Empfänger gearbeitet. Einerseits die tollen Flybarless Empfänger, die sich größter Beliebtheit erfreuen (bald soll ja auch eine Software für Multicopter kommen), andererseits die Sender-seitigen Änderungen, die zum 1.1.2015 (für neu ausgelieferte Sender) notwendig wurden: die neue CE-Norm (EN 300 328 V1.8.1). Im großen und ganzen geht es dabei darum, das die Sender beim Wechseln der Kanäle/Frequenzen vorher prüfen müssen, ob dort bereits jemand sendet (Details dazu findet ihr gut zusammengefasst auf RC-Network: LINK ).
Seit März 2015 gibt es auch die ersten Firmware Files zur neuesten Software für diese Sender…Gerüchte bzw. Informationen dazu gab es vereinzelt bereits früher in diversen Foren.
Mit dieser Version hält ein Feature Einzug, das sich viele Piloten gewünscht haben, da es einen großen Sicherheitsgewinn bedeutet! Viele kennen es ev. von Spektrum, dort wird das Feature „ModelMatch“ genannt.
Graupner nennt es HottSync. Die Idee dahinter ist die Gleiche. Ich klaue Spektrum hier mal den Slogen:
THE CURE FOR WMS (WRONG MODEL SYNDROME)
Meistens aus Unachtsamkeit ist es passiert, ein Modell mit dem falschen Modell-speicher zu starten oder zu steuern. Meistens resultierte dies in einem Absturz. Oft ist es auch passiert das Piloten, mit mehreren Modellen, vergessen hatten beim ersten Modell den Akku abzustecken und das 2te Modell startklar gemacht haben. Leider wurde dann mit dem zweiten Modell auch das erste nochmals mit gestartet. Obwohl es nun einen Warnton, aufgrund des nun nicht mehr passenden Telemetrie-Rückkanals gab, haben dies viele überhörten oder einfach nicht beachtet…. ;)
Nun ist es also möglich dieses Risiko zu umgehen. Mit der neuesten Software kann beim Binden des Empfängers gewählt werden, ob der Empfänger direkt im Modellspeicher gespeichert werden soll (HottSync) oder ob der Empfänger „global“ gebunden werden soll (wie bisher). Letzteres ist nicht zu empfehlen. Außer in ganz bestimmten Situationen, wie beispielsweise zum Simfliegen oder wenn mehrere kleine Modelle mit demselben Empfänger geflogen werden…
Nachteile gibt es bei der Verwendung von HottSync meiner Meinung nach keine (Ausnahmen siehe oben). Es gibt also keinen Grund nicht upzudaten und eure Modelle etwas sicherer zu machen! :)
Hier noch 2 Bilder, die die neuen Programmpunkte gut zeigen. Danke an Patrick Hänel (GH-Lounge), das ich deine Bilder hier verwenden darf.
Im Menü neu ist nun die Zeile „Bindungs Typ“ zum Binden:
Nachdem Update des Senders unbedingt den bereits gebundenen Empfänger löschen. Hierzu „geb.Empf“ auswählen und clearen (< > gleichzeitig drücken).
Einstellungen im Empfänger (FBL, Telemetrie) bleiben gespeichert. Auch das Neubinden ändert daran nichts. Nach dem Neubinden und generell nach einem Sender Update sollte unbedingt ein kurzer Funktionscheck vor dem ersten Abheben gemacht werden!
In der Modellliste sieht G(lobal) oder M(odell) dann so aus:
Links:
Graupner Software Update Seite
Informationen und Downloads gibts auch auf GH-Lounge