Die beste poker strategie

  1. Are There Any Electronic Casino In Austria Mobile Apps 2023: Halten Sie nach Ihren bevorzugten Kontaktkanälen Ausschau, vielleicht können Sie auf telefonische Beratungsgespräche verzichten und bevorzugen E-Mail oder einen Live Chat.
  2. Best Casino Online In Austria - Vermittlung kritischer Fähigkeiten für jugendliche Fahrer, die für sicheres Fahren unerlässlich sind.
  3. Playing Blackjack With Live Dealer In Austria: Jedoch erfüllt er dir hier nur zwei Er vervollständigt Gewinnkombinationen und kann dir den Jackpot bescheren.

Bingo jackpot wie hoch

Top Online Videoslots And Casinos Austria Games
Natürlich ist es das Ziel, sich wie Symbole auf dem unteren Walzensatz aufzustellen, um Gewinne zu erzielen.
Latest At Player Internet Casinos
Der gleiche komplizierte Prozess gilt für Slot-Reviews und alle anderen Informationen, die wir unseren Lesern geben möchten.
In diesem Artikel werden wir versuchen, eine Antwort auf diese Frage zu finden.

Wann öffnen die spielcasinos in berlin wieder

Best Online Slots To Play Austria 2023
Slot-Casino-Spiele sind so konzipiert, dass sie Glücksspiele sind, keine Strategie.
No Registration Bonus Online Casinos Austria
Sie erhalten auch die Ante-Wette, die die Option ist, den Einsatzmultiplikator um 25 zu erhöhen%.
Austria Web Casino Gambling Blackjack Video

Apr 24, 2015 - Sender & Empfänger    3 Comments

Graupner HottSync

graupner-hottsyncGraupner hat in den letzten Monaten ordentlich an der Software ihrer Sender und Empfänger gearbeitet. Einerseits die tollen Flybarless Empfänger, die sich größter Beliebtheit erfreuen (bald soll ja auch eine Software für Multicopter kommen), andererseits die Sender-seitigen Änderungen, die zum 1.1.2015 (für neu ausgelieferte Sender) notwendig wurden: die neue CE-Norm (EN 300 328 V1.8.1). Im großen und ganzen geht es dabei darum, das die Sender beim Wechseln der Kanäle/Frequenzen vorher prüfen müssen, ob dort bereits jemand sendet (Details dazu findet ihr gut zusammengefasst auf RC-Network: LINK ).

Seit März 2015 gibt es auch die ersten Firmware Files zur neuesten Software für diese Sender…Gerüchte bzw. Informationen dazu gab es vereinzelt bereits früher in diversen Foren.

Mit dieser Version hält ein Feature Einzug, das sich viele Piloten gewünscht haben, da es einen großen Sicherheitsgewinn bedeutet! Viele kennen es ev. von Spektrum, dort wird das Feature „ModelMatch“ genannt.

Graupner nennt es HottSync. Die Idee dahinter ist die Gleiche. Ich klaue Spektrum hier mal den Slogen:

THE CURE FOR WMS (WRONG MODEL SYNDROME)

Meistens aus Unachtsamkeit ist es passiert, ein Modell mit dem falschen Modell-speicher zu starten oder zu steuern. Meistens resultierte dies in einem Absturz. Oft ist es auch passiert das Piloten, mit mehreren Modellen, vergessen hatten beim ersten Modell den Akku abzustecken und das 2te Modell startklar gemacht haben. Leider wurde dann mit dem zweiten Modell auch das erste nochmals mit gestartet. Obwohl es nun einen Warnton, aufgrund des nun nicht mehr passenden Telemetrie-Rückkanals gab, haben dies viele überhörten oder einfach nicht beachtet…. ;)

Nun ist es also möglich dieses Risiko zu umgehen. Mit der neuesten Software kann beim Binden des Empfängers gewählt werden, ob der Empfänger direkt im Modellspeicher gespeichert werden soll (HottSync) oder ob der Empfänger „global“ gebunden werden soll (wie bisher). Letzteres ist nicht zu empfehlen. Außer in ganz bestimmten Situationen, wie beispielsweise zum Simfliegen oder wenn mehrere kleine Modelle mit demselben Empfänger geflogen werden…

Nachteile gibt es bei der Verwendung von HottSync meiner Meinung nach keine (Ausnahmen siehe oben). Es gibt also keinen Grund nicht upzudaten und eure Modelle etwas sicherer zu machen! :)

Hier noch 2 Bilder, die die neuen Programmpunkte gut zeigen. Danke an Patrick Hänel (GH-Lounge), das ich deine Bilder hier verwenden darf.

Im Menü neu ist nun die Zeile „Bindungs Typ“ zum Binden:

P1050812

 

Nachdem Update des Senders unbedingt den bereits gebundenen Empfänger löschen. Hierzu  „geb.Empf“ auswählen und clearen (<  > gleichzeitig drücken).

Einstellungen im Empfänger (FBL, Telemetrie) bleiben gespeichert. Auch das Neubinden ändert daran nichts. Nach dem Neubinden und generell nach einem Sender Update sollte unbedingt ein kurzer Funktionscheck vor dem ersten Abheben gemacht werden!

In der Modellliste sieht G(lobal) oder M(odell) dann so aus:

P1050811

 

Links:

 

Graupner Software Update Seite

Informationen und Downloads gibts auch auf GH-Lounge

 

Sep 28, 2014 - Allgemein    No Comments

Inside Kosmik 200

Immer wieder kommen Fragen auf wie den so ein Kosmik von innen aussieht!? Ich habe euch deshalb einige Bilder gemacht auf denen man das Innenleben ganz gut erkennen kann!

ua. sieht man auch schön das zb die Anschlussleisten vershraubt sind, solltet ihr euch also sorgen machen das bei einem Crash so ein Anschluss bricht, muss es nicht zwingend der Weltuntergang sein…. Allerdings glaube ich, bevor der Anschluss bricht ist innen schon mehr hin nach einem so heftigen Absturz, aber das ist eine andere Geschichte!

Hier aber nun die versprochenen Bilder:

Mrz 14, 2014 - Allgemein    5 Comments

Erfahrungsbericht zum Graupner FBL System

Nennt mich ruhig einen Graupner FanBoy, damit kann ich sehr gut leben! :) Ich bereue die Entscheidung im Juni 2011 auf Graupner und nicht auf Spektrum gesetzt zu haben nicht im geringsten, ganz im Gegenteil!

Nachdem Graupner für einige ja schon im Konkurs und am Verschwinden war, ist aber offensichtlich ein neues Zeitalter  für Graupner(/SJ) angebrochen!

Seit der RotorLive 2014 ist also die Flybarless Software für Helis verfügbar! Einige auserwählte Tester konnten sich schon vorher von den Vorzügen begeistern lassen, aber wirklich aussagekräftig ist es erst, wenn man neue Dinge selbst probieren kann!

Kurz zur Vorgeschichte: Graupner hatte seit längerem Empfänger im Programm, (bzw. vorher angekündig) die mit diversen Sensoren ausgestattet sind, ua. Gyro Sensoren, Beschleunigungssensoren, usw. …

Ausgeliefert wurden diese Empfänger aber nur mit einer „Gyro“ Software für Flächenmodelle. Sehr positive Berichte darüber finden sich u.a. in der GH-Lounge (die erste Anlaufstelle für Fragen, etc. zum Thema Graupner Hardware).

Der „Heliempfänger“ also…

Den ganzen Artikel lesen… »

Jan 16, 2014 - Allgemein    5 Comments

MZ-24 einfache Step-by-Step Programmierung

Ich habe beim programmieren 2er Modelle bei jedem Schritt ein Foto gemacht, so sieht man wie bei mir eine Programmierung aussieht!

Mit einem klick aufs Bild kommt das nächste, eine Beschreibung zum Bild kommt sobald die Maus über dem Bild ist!

Programmierung meines 7HV, mit BeastX & HeliJive:

Programmierung meiner Yuki Pilatus B4:

Update:

Hatte ganz vergessen das ich ja auch ein Video einer Programmierung gemacht habe…

Dez 10, 2013 - Allgemein    9 Comments

Graupner wird bunt. Die neuen MZ-24 „Ersteindrücke“

Anfang des Jahres gabs mal ein Bild der MX-32. Danach wurde es wieder still. Graupner drohte der Konkurs. Doch alles ging gut… während dieser Zeit tauchten dann Bilder einer MZ Serie auf… ganz offensichtlich hatte SJ, der neue Eigentümer von Graupner, schon die Finger im Spiel!

Nach einigem Hin und Her sind die Sender nun endlich auch in Europa zu bekommen. Als ein erster Liefertermin bekannt wurde, der bereits Anfang November sein sollte, habe ich meinen Sender bei DMT vorbestellt!

WP_20131209_18_52_37_Pro

Tatsächlich und wider erwarten, ist der Sender gestern angekommen und ich habe ihn natürlich sofort abgeholt!

Der erste Eindruck: Alle Mitarbeiter im Geschäft waren ebenfalls gespannt… wie Kinder auf Ihr neues Spielzeug, sehr gut!

Natürlich muss das neue Teil ausführlich inspiziert werden! ;)  Den ganzen Artikel lesen… »

Ladeleistung Pur

Hallo erstmal, nach längerer „Blog-ging“ Pause, bin zugegebenermaßen mehr auf Facebook aktiv als auf der Seite hier… Ich weiß aber das nicht jeder auf Social Media Plattformen aktiv ist und so ein Eintrag wie heute soll es sein der es sich verdient hat hier zu stehen!

Mein neues Netzteil, HP ESP120 (für die ITler unter euch, aus einem B Series BladeSystem, gute alte Technik, da waren die Netzteile noch eine eigene 19″ Box, siehe bSeries-blade-NT)

 

Die Eckdaten:

  • Leistung: 2950W (Das ist mal ne Ansage!)
  • Input: 220V – 240V
  • Output: 51.4V 57A max

 

HP ESP120

Ja und warum braucht man so etwas überhaupt? Wenn man einen entsprechendes Ladegerät hat, das mit 48-60V Eingangsspannung umgehen kann (bei mir Pulsar 3) dann macht das ganze schon Sinn! 12S-14S Stangen mit bis zu 5-6C vollpumpen…

Bisher  bin ich mit meinem Graupner Duo Plus 45 (12V – 500W) das gerade mal 1C schaffte (4,7A Ladestrom an 12S) immer ganz gut gefahren, Zeit war nie das Thema für mich da ich immer genügend Akkus hatte, aber ich möchte die Strategie gerne etwas ändern… eher weniger Akkus dafür schneller Laden, Gerd Giese (http://www.elektromodellflug.de) und Stefan Graf (http://www.litronics2000.de) haben das gerade vor kurzem erst in einem Lipo Leitfaden & FAQs festgehalten!
Den ganzen Artikel lesen… »

Jun 17, 2013 - Antriebe    No Comments

Jive Temperatur Probleme?!

logviewHallo Leute,
nachdem es in den letzten Wochen auf RC-Heli.de in einige Threads (zb hier oder hier oder hier) zu Temperatur Problemen bei Jives kam, die zum Teil auf schlechte Kühlung und „übermässigen“ Betrieb im Teillastberreich zurückzuführen wären…. aber halt.. der Jive ist doch teilleistfest?!

Ja, Nein,… Jein!?

Man sollte sich zuerst einmal überlegen wie so ein Brushlessregler vom Prinzip her funkttioniert und was „Teillastfest“ bedeutet!

Ich habe dazu einen „technischen“ Artikel von Kontronik gefunden und werde diesen hier mal leicht editiert wiedergeben…

Den ganzen Artikel lesen… »

Mrz 14, 2013 - Allgemein    3 Comments

LogView Mac App

Hallo,

ihr kennt bestimmt das Tool LogView?! Nein? schaut auf die Homepage von Holger Hemmecke und Dominik Schmidt, www.logview.info !

Mithilfe von LogView ist es möglich Logfiles von allen möglichen Geräten zu öffnen und sich die Daten ohne aufwendig selbst erstellte Excel Tabellen anzeigen zu lassen, ausserdem ist es auch möglich, sofern das Gerät es unterstützt (einige Ladegeräte tun das) sogar Live während einem Ladevorgang die Daten ansehen zu können, passende Verbindung zum Rechner vorausgesetzt!

LogView wird generell für Windows entwickelt und ist Donationware, dh. Frei zur nicht kommerziellen Nutzung! Aber die Entwickler bitten jeden um eine kleine Spende!

Spenden könnt ihr via PayPal auf der Homepage von LogView!

Da ich ua. auch ein MacBook habe und dort auch LogView starten wollte, mir aber der Umweg über VMWare oder Parallels oder VirtualBox zu umständlich ist, habe ich das LogView mit Wine in eine Mac App verpackt!

Das ganze hat keinen kommerziellen Hintergrund meinerseits, ich will nichts verdienen damit und ich habe lediglich LogView am Mac „lauffähig“ gemacht weil ich es eben selbst ab und zu so nutzen will und damit nicht jeder selbst basteln muss biete ich euch hier den Download zum Paket an!

LogView startet damit also (fast) nativ auf der Mac Oberfläche! („LiveView“ Features habe ich noch nicht getestet, danke aber das wenige einen Mac mit USB Schnittstelle haben, ev. noch nen Com2USB Dongle, wird das nicht das vorrangige Ziel sein LogView am Mac zu verwenden… sondern lediglich zum anzeigen von Jlog, Kosmik uä. Logfiles!)

Einfach das Zip Entpacken und nach Applikations verschieben, das Paket sollte eigentlich alles beinhalten damit LogView dann normal startet!

DOWNLOAD

Viel Spaß damit!

Ps.:   Den ganzen Artikel lesen… »

HowTo – Kontronik ProgDisc Bedienung und Programmierung

Hallo Leute,

nach dem es im Rc-Heli.de Forum wieder mal „Unklarheiten“ über die Bedienung bzw. Handhabe der Progdisc bzw. die Programmierung eines Jives mit dergleichen gab und ich mir mir früher schon mal gedacht habe ich möchte ein Video dazu machen, habe ich mich heute kurz hingesetzt und mal kurz gezeigt wie die ProgDisc angesteckt wird und wie so eine Programmierung aussehen könnte!

Viel Spaß beim Zugucken, vielleicht ist ja das eine oder andere neue für einen dabei!

Feb 19, 2013 - Allgemein    No Comments

Goblin 500 Time-lapse Bau

Hallo Leute,

ich hab beim Bau meines Goblin 500’dert ein wenig „Dokumentiert“!

ich hab dabei 4477 Fotos gemacht und das ganze dann in einem Zeitraffer Video verpackt!

Ich hoffe es gefällt euch!

 

Seiten:123»